Bei uns gibt es heute Kassler mit Sauerkraut und Kartoffelbrei. Das Kassler hatte ich noch im Gefrierschrank gefunden. Es war irgendwie nach hinten gerutscht.
Beiträge von Lotta
-
-
Bei uns gab es heute Kartoffeln mit Rosenkohl und Speck. Was sind denn Srudeln, big fish?
-
Das ist wirklich eine gute Idee. Im Bus haben die Menschen Zeit und die Bücher sind vor Vandalismus geschützt.
-
Das sind Schränke an zentralen Plätzen, wo man Bücher tauschen kann. Man kann sich Bücher herausnehmen, sie, wenn man sie gelesen hat, wieder zurückstellen, gegen ein anderes Buch tauschen, oder behalten. Man kann selbst Bücher hineinstellen, die man kein zweites Mal lesen möchte. Da es immer viele Menschen gibt, die ihre Bücherregale ausmisten, werden auch oft "zu verschenken Kisten" an die Straße gestellt, falls im öffentlichen Bücherschrank kein Platz ist.
Bei uns gibt es solche Schränke in der Musikschule, bei Ikea, im Park und an vier öffentlichen Plätzen. Der Bücherschrank in unserem Wohngebiet ist wirklich gut. Es gibt viel gut erhaltene aktuelle Bücher. Bei Ikea findet man nur völlig veraltete Bücher aus irgendwelchen Nachlässen.
-
Ich habe jetzt die Tartarin von Iny Lorentz im öffentlichen Bücherschrank gefunden. Die darf jetzt zuerst meine Mutter lesen, weil sie einfach mehr Zeit hat.Und ich freue mich, bis ich dann auch die Ruhe dazu finde.
Aber ich finde die öffentlichen Bücherschränke eine super Sache.
-
Ich bin gerade erst auf diesen uralten Eintrag gestoßen. Aber da alle noch im Forum sind, wollte ich ihn trotzdem mal wieder aufgreifen.
Historische Romane lese ich auch sehr gerne, doro.
Die Bücher von Rebecca Gable finde ich toll, aber man muss dann auch die Zeit haben und dran bleiben können.
Ken Follett finde ich auch super.Iny Lorentz habe ich gerade erst für mich entdeckt, als ich die Wanderhure in einem öffentlichen Bücherschrank gefunden habe. Das ist eine richtig gute Lektüre für verregnete Herbstferien.
-
Den Türöffnertag gibt es in ganz Deutschland, big fish, aber wahrscheinlich eher in den größeren Städten. Wenn ihr dann extra Fahrtkosten zahlen müsst, wird es leider wieder teuer.
-
Jedes Jahr am 3. Oktober ist Türöffnertag mit der Maus. Die Aktion gibt es schon seit 9 Jahren.
Wir haben mit unseren Kindern schon viermal daran teilgenommen. Die Kinder konnten eine grosse Kongresshalle besichtigen und die Kellerräume eines Museums, in denen ungeahnte Schätze lagerten.Sie waren in einer grossen Apotheke, mit Roboter und Medikamenten Produktion.
Gestern durften sie ein Tonstudio besichtigen und ein kleines Hörspiel aufnehmen.
Die Angebote sind kostenlos, man muss sich allerdings vorher anmelden, da die Plätze begrenzt sind. -
Die Fragen sind zum Teil auch richtig schwierig. Es gibt einen Gesamttest zu Büchern, der recht einfach ist und bei manchen Büchern noch detaillierte Tests zu kleineren Abschnitten. Da muss man dann oft nochmal nachlesen. Die Lehrerin hat aber jetzt die Zeitbeschränkung herausgenommen, damit die Kinder sich nicht so sehr unter Druck setzen.
Danke Bärbel!
LG Lotta
-
Kennt ihr Antolin? Das ist ein ganz tolles Computerprogramm für die Leseförderung. Hier haben viele Schulen Lizenzen dafür erworben.
Wenn die Kinder ein Buch gelesen haben, können sie danach darüber ein Quiz machen und bekommen Punkte für richtige Antworten . Bei falschen Antworten werden due Punkte wieder abgezogen.In der Grundschule werden am Ende des vierten Schuljahres die Klassensieger geehrt und bekommen einen Eisgutschein.
In der Gesamtschule bekommen die Kinder für je 1000 Punkte eine 1 in Deutsch, da die Klasse do schwach im Lesen ist.
Das motiviert sogar meinen Sohn mit Leserechtschreibschwäche sich mit Büchern zu beschäftigen. -
Bei uns gab es heute Kürbissuppe. Es wird Herbst☺
-
Wir haben bisher mit gebrauchten Laptops nicht so gute Erfahrungen gemacht. Ich hoffe jetzt einfach, dass dem Laptop nichts passiert. Er hat ein Schließfach und die Schullaptops sind nicht so toll, dass sie unbedingt jemand klauen würde. Sie sind eben viel kleiner und leichter als ein günstiges gebrauchtes Laptop.
Es haben sich ungefähr 20 Schüler von über 100 Schülern ein Leihgerät geholt.
-
Die Schatzinsel von Stevenson findet mein Dreizehnjähriger super. Sie lesen es als Schullektüre.
-
Für die Leasinglaptops muss man 100€ Kaution bezahlen. Wenn die Geräte beschädigt werden, kostet es 450€. Ich hoffe, dem Laptop passiert nichts....
-
Ich finde, die Lehrer sollten sich vorher überlegen, welche Arbeitshefte sie im Unterricht wirklich verwenden wollen. Wir hatten jetzt ganz oft den Fall, dass teure Arbeitshefte, das Stück bis zu 15€ angeschaft werden mussten und dann wurde damit gar nicht gearbeitet.
Wenn die Kinder sie das ganze Schuljahr im Ranzen hin und hergeschleppt haben, sind sie am Ende des Schuljahrs fast wertlos. -
Mein Sohn versucht jetzt schon die ganze Woche den zuständigen Lehrer zu erreichen, um in Erfahrung zu bringen, was die Leasinggeräte kosten sollen, aber bisher war er erfolglos.
Dafür kostet der Taschenrechner, den sie für die Oberstufe brauchen nur 25€. Das hält sich wirklich noch im Rahmen.
-
In einer Klasse wird jetzt jeden Monat ein Euro eingesammelt, um dann davon den Wandertag zu finanzieren.
-
Ich habe einmal abgelaufene Augentropfen verwendet. Das werde ich nie mehr machen...Es war die Katastrophe. Ich habe so starke Bildehaztentzündung davon bekommen, dass ich die Augen kaum mehr öffnen konnte, zum Augenarzt musste und Antibiotika verschrieben bekam.
-
Letzte Woche hatte ich einen dick entzündeten Mückenstich. Die ganze Wade war rot, heiß und geschwollen. Dabei hatte ich ihn nicht aufgekratzt. Zuerst hatte ich es mit Essigumschlägen versucht, dann mit Fenistil, Azaron . Als das alles nichts half, habe ich im Internet nachgeschaut. Dort stand, dass Cortsonsalbe helfen würde. Wir hatten im Schrank noch eine Tube leichte Cortisonsalbe, aber die war seit 5 Jahren abgelaufen.
Die Apothekerin meinte, das man die Salbe noch nehmen könnte, es würde nichts schaden, aber sie wüsste nicht, ob sie noch wirken würde. Ansonsten sollte ich mit Eiswürfeln kühlen oder Salbenumschläge mit Rivanol machen. Da wir beides nicht da hatten, habe ich die alte Salbe ausprobiert
Mit der Salbe wurde es etwas besser,ich habe sie aber nur zweimal darauf getan.
Aber was wirklich geholfen hat, war eine aufgeschnittene Zwiebel, mit der ich den Stich immer wieder eingerieben habe. Dass das bei frischen Wespenstichen helfen soll, wusste ich ja, aber das das auch bei Mückenstichen hilft, die sich einige Tage nach dem Stich entzünden hat mich doch sehr überrascht.
-
Hier schneidet der türkische Herrenfriseur Jungen bis 8 Jahren die Haare umsonst. Das habe ich aber leider erst entdeckt, als unsere Jungen älter waren.
Wir waren heute mit meinem Achtjährigen da , da wurde uns aber nach dem Haareschneiden erklärt, dass das nur bis zum achten Geburtstag gelten würde. Aber 8€ fand ich für eine Haarschnitt immer noch sehr fair und mein Kleinster war so stolz, dass er auch mal zum Friseur durfte.