Beiträge von Lotta

    Kerzen gießen


    Eigentlich wäre es ja sinnvoller gewesen, das vor Weihnachten zu schreiben, aber ich finde, Kerzen kann man das ganze Jahr über gebrauchen.


    Benötigtes Material:


    eine alte Konservendose,
    einen Topf mit Wasser,
    Dochte,
    Wachsreste,
    Gläser,
    Hölzchen,
    Hammer,
    Müllbeutel


    Die Wachsreste kommen in die Konservendose und werden im Wasserbad erhitzt. Die Dochte werden in die Mitte der Gläser gestellt und mit Wachs fixiert. Wenn das Wachs geschmolzen ist, gießt man es in die Gläser und hält die Dochte mit einer Holzkonstruktion in der Mitte. Wenn man verschiedene Wachsfarben hat, kann man schöne gestreifte Kerzen gießen.
    Wenn das Wachs durchgetrocknet ist, kann man die Kerze im Glas lassen.
    Wenn man das nicht möchte, kann man das Glas entfernen. Dazu gibt man die Kerze im Glas in einen Müllbeutel und zerschlägt das Glas vorsichtig mit einem Hammer.
    Viel Spaß beim Basteln wünsche ich Euch!


    LG Lotta

    Ich wollte dieses alte Thema wieder aufgreifen. Bei uns in der Familie haben mehrere Probleme mit Neurodermitis. Dein Tipp mit der Salbe vom Toten Meer war super. Vielen Dank, Gaestin.


    Harnstoffsalbe vom Aldi hilft auch gut bei trockener Haut.


    Gegen den starken Juckreiz und aufgekrathte Stellen helfen Umschläge mit Apfelessig. Entweder unverdünnt, oder im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnt.


    LG Lotta

    Laminat ist nicht so teuer. Teppichboden oder PVC ist am günstigsten, das hängt auch davon ab, wie alt die Kinder sind.


    Kork ist sehr schön, aber relativ teuer. Es gibt Leute, die verlegen in der ganzen Wohnung Fliesen oder Steinboden, weil das am praktischsten ist, aber das finde ich ziemlich kalt.

    lm Internet stehen allerlei spannende Tricks:


    Einfrieren.


    Manchmal hilft es wohl auch wenn man beim Stricken durchhält und das gestrickte Teil danach mehrmals wäscht. Dazu schlagen sie vor, eine Maschenprobe zu stricken und mehrfach zu waschen, um auszuprobieren, ob es dann aufhört zu fusseln.


    Viel Erfolg wünsche ich Dir!


    LG Lotta

    Gibt es bei Euch an den Schulen für die 5. und 6. Klassen auch Rechtschreibtraining?Das ist immer eine zusätzliche Stunde Deutsch, wo gezielt Rechtschreibübungen gemacht werden. Von unseren Kindern mussten bisher 3 daran teilnehmen und es hat wirklich viel gebracht.


    Mein Kleinster war zu gut für das Rechtschreibtraining, aber so besonders ist seine Rechtschreibung trotzdem nicht. Jetzt mussten wir noch ein extra Arbeitsheft anschaffen und er muss zu Hause üben, was ihn und much wenig begeistert.

    Letzte Woche hatten wir:
    Mo: Nudelauflauf,
    Di: Chilli,
    Mi: Würstchen mit Kartoffelsalat und Gurkensalat,
    Do: Kürbissuppe,
    Fr: Hühnersuppe mit Nudeln.
    Sa: Würstchen mit Sauerkraut und Kartoffelpürree.
    Am Sonntag gibt es Putengeschnetzeltes mit Reis und Buttergemüse.

    Ist zwar schon ein uraltes Thema, aber jedes Jahr wieder aktuell.


    Wir haben hier zur Zeit drei Triefnasen.


    Was bei unseren Kindern gut hilft ist Fenchelhonig. Den gibt es bei dm oder in vielen Supermärkten günstig. Die 350ml Flasche kostet ca 2€.


    Rotlicht hilft, bei Ohrenschmerzen und dass die Stirnhöhlen frei bleiben.


    Ein Arzt hat uns Nasenduschen empfohlen. Wenn man kein Gerät hat, kann man auch auf einem Unterteller eine Salzwasserlösung anrühren und durch die Nase einsaugen.


    Aber irgendwie ist dieses Jahr durch die Coronarichtlinien und die Maskenpflicht alles viel komplizierter.

    Ein Einkauf, bei dem man nichts bezahlen muss, ist immer toll, Bärbel! Das passiert mir bei meiner Apothekenkarte manchmal. Bei meiner Paybackkarte löse ich die Punkte fast immer ein, sobald ich 2€ zusammen habe. Das ist der Mindestwert, damit eingelöst werden kann.


    Bei meiner Lidl- App hatte ich heute schon wieder einen 5€ Gutschein und kostenlose Milchschnitten. Wir müssen im Moment aber auch viele Sachen kaufen, da wir an Erntedankfest Konfirmation haben.Ich hoffe, dass wird dann wieder weniger.

    Manche Coupons lohnen sich wirklich. Es gibt auch Grundnahrungsmittel geschenkt. z.B. wenn man 3 Pakete Nudeln kauft, bekommt man 1 Paket geschenkt, oder 1kg Mehl als Gewinn beim Rubbellos.


    Das lohnt sich auch nur, wenn man regelmäßig in einem Geschäft einkauft, big fish. Aber es gibt ja eigentlich fast in jedem Geschäft irgendwelche Kundenaktionen. Bei Penny und Rewe bekommt man Paybackpunkte und Netto hat eine Kundenkarte Ich bin gespannt, wann Aldi nachzieht.

    Heute habe ich die neue Lidl- App getestet. Was ich gut fand war, dass es im Geschäft W- LAN gibt, so dass man für die Nutzung keine mobilen Daten braucht. Das war bei der Edeka-App immer mein Problem.


    Heute konnte ich einen 5€ Gutschein einlösen, da ich für über 30€ gekauft hatte, aber das war wohl ein Lockangebot am Anfang. Das Rubbellos fand ich lustig, den Gewinn nicht so überzeugend: 15% Ermäßigung auf den Kauf von losen roten Paprikas in den nächsten 10 Tagen.


    Da wir viele Personen sind und fast täglich bei Lidl einkaufen, bin ich auf die Geschenke, die man bei bestimmten Einkaufssummen im Monat erhält gespannt .


    Ich weiß, dass diese Apps zur Kundenbindung und zum Sammeln von Daten dienen, aber das ist bei den Payback Karten ja auch nicht anders, oder bei Onlineeinkäufen .


    Habt Ihr auch schon Erfahrungen mit Apps von Geschäften oder Kundenkarten gemacht?

    Wir wollen dieses Jahr alle gegen Grippe impfen lassen. Das haben wir bisher noch nie gemacht, aber wegen Corona macht es wohl Sinn. Unsere gesetzliche Krankenkasse übernimmt es dieses Jahr auch für die Kinder. Man muss aber für jedes Kind ungefähr 40€ vorstrecken.


    Meine Tochter hat sich schon an der Uni impfen lassen. Dort gibt es 4 Termine für die Grippeimpfung für Studenten. Und dort gab es auch schon den Impfstoff, während die Hausärzte noch gar keinen Impfstoff hatten.
    Lasst ihr euch gegen Grippe impfen?

    Wir hatten gestern Spaghetti bolognese, heute gibt es Kartoffelsuppe mit Würstchen und morgen Kürbissuppe. Ich finde es toll, dass es endlich wieder günstige Kartoffeln gibt.

    Ich habe jetzt letzte Woche eine Pneumokokkenimpfung bekommen. Da der Impfstoff so knapp ist und vorrangig Menschen ab 60 und Babys geimpft werden sollen , stand ich monatelang auf der Warteliste, obwohl die Impfung für Menschen mit Astma dringend empfohlen wird. Die Nebenwirkungen waren schon heftig, aber ich bin froh, dass es endlich geklappt hat.