Beiträge von Lotta

    Im Herbst kann man toll alles mögliche sammeln. Das macht Spaß, schmeckt lecker und schont die Haushaltskasse. Hier wachsen ganz viele Haselnüsse. Walnussbäume findet man auch. Eine Freundin von mir hatte immer einen Nussknacker dabei, dann könnten die Kinder die gesammelten Nüsse gleich knabbern.


    Einige Frauen haben jetzt herausgefunden, dass man aus Kornelkirsche, die in vielen Parks wachsen leckere Marmelade kochen kann.


    Mit Pilzen muss man sich schon gut auskennen, sonst sollte man lieber die Finger davon lassen.

    3mal täglich ein Glas mit einem Teelöffel Apfel Essig helfen auch.


    Man darf aber nicht zu viel Essig nehmen, sonst geht es einem wirklich schlecht. Ich habe einmal gedacht, dass mehr Essig besser helfen würde und habe mich dann zwei Tage lang übergeben. Der Arzt meinte dann: "Die Dosis macht das Gift".

    Dieses Schuljahr finden bei uns die Elternabende wieder vor Ort statt. An jeder Schule werden die Coronaregeln anders umgesetzt. In der einen Schule dürfte man nur wenn man geimpft, genesen oder getestet war in der Turnhalle am Elternabend teilnehmen, mit 1,50m Abstand und Maske.


    In einer anderen Schule saßen alle Eltern ohne Maske dicht nebeneinander und es wurde noch nicht Mal der Impfstatus abgefragt.


    Es gibt Schulen, wo die Eltern ohne Impfpass nicht zugelassen sind und andere, wo auf Vertrauensbasis nicht kontrolliert wird, aber dann Masken getragen werden, das waren auch die Erfahrungen, die mir eine Bekannte heute von zwei anderen Schulen berichtet hat.


    Wie war das denn bei Euren Elternabenden?

    Dieses Jahr hatten wir lauter verschiedene Wandertage.
    Die eine Klasse war im Trampolinpark. Da die Klassenfahrt ausgefallen ist, würde das angezahlte Geld für Ausflüge verwendet.


    Mein nächster Sohn hat gleich zwei Wandertage gemacht. Ein Geocache, der extra für die Klasse gelegt wurde und für den jeder Schüler 10€ zahlen müsste und dann gehen sie noch Bowlen.


    Die restlichen Wandertage waren deutlich günstiger. Mein Kleinster hat eine Stadtrallye durch die Altstadt gemacht und der Zwölftklässler schaut mit seinem Englischleistungskurs die englischen Filme zu den Lektüren, die sie gelesen haben im Klassenraum.


    Was haben denn eure Kinder dieses Jahr für Klassenausflüge gemacht?

    Die MS Experimenta fährt durch Deutschland und macht in vielen Städten Station. Dort gibt es für die Kinder mehr als 20 tolle Mitmachstationen mit verschiedenen Experimenten oder Bastelangeboten und ein 360 Grad Kino.
    Ich war mit meinem Kleinsten dort und wir waren beide ganz begeistert. Der Eintritt ist frei, man muss sich aber online anmelden, wegen den Coronarichtlinien.

    Vielen Dank für Eure Geburtstagsglückwünsche, über die ich mich sehr gefreut habe. Wegen der Kontaktbeschränkungen könnten wir leider keinen Besuch bekommen, aber es war trotzdem ein schöner Geburtstag. LG Lotta

    Wenn man das so liest, barfuß, wird einem erstmal bewusst, wie wenig Zeit die Kinder in der Schule verbracht haben und dann fällt ja auch noch jeden Tag eine Unterrichtsstunde für das Testen aus...


    Wobei ich auch den Eindruck habe, dass bei reinem Homeschooling oder jeden Tag Präsenzunterricht besser gearbeitet wird, als bei dem täglichen Wechseln.


    Viel Glück mit dem Internet und gute Nerven wünsche ich dir, big fish

    Bei uns ist ab morgen schon wieder Homeschooling, weil die Zahlen zu hoch sind. Das war jetzt ja wirklich keine lange Zeit mit Wechselunterricht.


    Es soll erst Mal nur für eine Woche sein, aber ich rechne mindestens bis Pfingsten damit.


    Ist bei Euch noch Wechselunterricht, oder sind die Schulen auch schon wieder geschlossen?

    Ich war heute im Gewerbegebiet. Es war deutlich leerer als erwartet. Dafür war ich aber sehr geschockt, wie teuer Benzin und Diesel geworden sind. Man merkt, dass man im Lockdown nicht so oft tanken müsste.

    Liebe Bärbel,


    wir gratulieren dir ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen dir für dein neues Lebensjahr viel Glück und Gesundheit. Lass dich schön feiern!


    Liebe Grüße
    von Lotta und Familie

    Ich war vor zwei Jahren das letzte Mal beim Friseur. Mit Maske finde ich Pferdeschwanz einfach viel praktischer als Pagenkopf. Aber wenn ich geimpft bin gehe ich wohl auch Mal wieder zum Friseur.

    Bei uns haben seit gestern die Geschäfte wieder geöffnet und es gibt unglaubliche Rabatte.


    Eigentlich wollte ich gestern noch gar nicht einkaufen gehen, weil ich befürchtet hatte, dass es zu voll werden könnte. Also bin ich erst gegen Abend losgegangen. Bei Kik gab es Winterpullover für 1-2€. Auch sonst war vieles auf bis zu 15 Prozent des Neupreises heruntergesetzt, als um 85 Prozent reduziert. Alle Menschen im Geschäft haben Großeinkauf gemacht. Für 20€ hatte ich zwei vollgestopft Taschen .


    Die Verkäuferin war sehr froh, dass sie so die Lager schnell frei bekommen.


    Eigentlich sollte ja genau das vermieden werden, dass die Geschäfte wieder öffnen und alle zum Einkaufen gehen. Aber nach drei Monaten Lockdown braucht man einfach doch Mal wieder neue Sachen, weil die Kinder gewachsen sind oder Kleidung kaputt geht.

    Rätsel, Suchbilder, Rechenaufgaben, Aufgaben zum logischen Denken, Lösungen in einem Lesetext finden etc.
    Da die Aufgaben für Kinder von 6- 12 Jahren waren, waren die Aufgaben so gestellt, dass sie von Grundschülern beantwortet werden konnten.

    Von unserer Gemeinde würde eine Challenge für die Familien gestartet.Zuerst wurden die Kinder über ein Zoom Meeting darauf eingestimmt. Danach bekamen alle ein Video zugeschickt, in dem die Aufgaben erklärt waren. Wir sollten in einem großen Park bestimmte Punkte aufsuchen, wo Aufgaben versteckt waren, die gelöst werden müssten. Damit die Abstände eingehaltenen werden können, hängen die Aufgabenkarten 10 Tage dort. Am Schluss endete das ganze auf einem Abenteuerspielplatz. Danach wurden die Lösungen eingeschickt und die Familien bekommen noch eine kleine Überraschung.


    Ich fand das echt gut, da so unsere Kinder einen Anreiz hatten, raus zu gehen , da sie jeden Tag Hundespaziergang nicht mehr so spannend finden. Unsere Kinder waren auch motiviert dabei. Es ist schon cool, wie durch die neue Technik ein Geländespiel auf Distanz gemacht werden kann.

    Hier gibt es in den Ferien eine ganz tolle Aktion für Familien mit Kindern von 4-14 Jahren. Das Ganze geht über 14 Tage und man kann eine bestimmte Uhrzeit buchen. Als ich es in der Wochenzeitung gelesen habe, habe ich uns gar nicht gleich angemeldet, weil ich dachte, dass es bestimmt sehr teuer werden würde. Die ganze Familienbildungsstätte ist in eine Art Escapehaus für Familien umgestaltet, wo man anderthalb Stunden lang Rätsel und Aufgaben lösen muss. Als ich es zum zweiten Mal gelesen habe, habe ich dann doch mal nachgefragt und erfahren, dass alle Kosten vom Familienministerium übernommen werden. Es war alles kostenlos. Sogar der Parkplatz oder die Anreise mit dem öffentlichen Personennahverkehr.


    Es war total schön gemacht und liebevoll vorbereitet. Selbst unsere größere Kinder, die anfangs ziemlich skeptisch waren , hatten viel Spaß. Und es war richtig toll, auch im Lockdown in den Ferien mit den Kindern etwas unternehmen zu können.


    LG Lotta