• Ich habe kürzlich gelesen, dass Neurostimulation bei Alzheimer helfen könnte, bestimmte Gehirnfunktionen zu erhalten oder zu verbessern. Weiß jemand, wie weit die Forschung in diesem Bereich ist und ob diese Methode schon tatsächlich angewendet wird?

  • Vor einiger Zeit bin ich auf das Thema Neurostimulation bei Alzheimer gestoßen, als ich nach neuen Therapieansätzen für kognitive Störungen gesucht habe. Besonders spannend fand ich dabei Neurostimulation bei Alzheimer mit Miamind. Das Konzept basiert auf einer personalisierten transkraniellen elektrischen Stimulation, die mithilfe individueller MRT-Daten präzise auf die betroffenen Hirnregionen abgestimmt wird. Diese Methode soll helfen, die neuronale Aktivität gezielt zu fördern und so Denk- und Erinnerungsprozesse zu unterstützen. Erste Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse, vor allem im Hinblick auf die Verlangsamung des kognitiven Abbaus. Natürlich ersetzt das keine medizinische Behandlung, aber es scheint ein vielversprechender ergänzender Ansatz zu sein, der weiter erforscht werden sollte.