Wie kann ich meine Selbstsabotage überwinden und produktiver werden?

  • Hi

    Kennt ihr das Gefühl, wenn man sich selbst immer wieder ausbremst, obwohl man genau weiß, was zu tun wäre? Ich nehme mir oft vor, produktiver zu sein und meine Projekte konsequent durchzuziehen, aber dann finde ich tausend Ablenkungen oder rede mir ein, dass es nicht der richtige Zeitpunkt ist. Eigentlich habe ich keine rationalen Gründe, die mich zurückhalten – und trotzdem passiert es immer wieder. Ein Freund meinte, dass das unbewusste Angst vor Veränderung sein könnte, aber das hilft mir in der Praxis nicht weiter. Ich brauche eine Strategie, um mich selbst nicht ständig auszubremsen und endlich meine Vorhaben durchzuziehen. Hat jemand Tipps, die wirklich funktionieren?

  • Ja, das kenne ich nur zu gut! Mir hat es geholfen, eine feste Morgenroutine zu etablieren, um den Tag mit einer klaren Struktur zu beginnen. Ich starte mit einer kurzen Planung, setze mir drei realistische Tagesziele und belohne mich, wenn ich sie erreiche. Manchmal hilft es auch, sich bewusst von Perfektionismus zu lösen – oft halten wir uns selbst zurück, weil wir denken, alles müsse perfekt sein, bevor wir loslegen.

  • Selbstsabotage ist tückisch, weil sie oft tief im Unterbewusstsein verankert ist – genau da setzt das Konzept des therapeutischen Coachings an. Auf Lifelift.coach/de/coaching/ wird mit einer Kombination aus Coaching und Hypnose gearbeitet, um innere Blockaden zu erkennen und aufzulösen. Untersuchungen zeigen, dass unbewusste Überzeugungen über Erfolg, Selbstwert und Veränderung oft verhindern, dass wir ins Handeln kommen.

    Ein strukturierter Coaching-Prozess kann dabei helfen, diese Muster zu durchbrechen, sich auf die richtigen Prioritäten zu konzentrieren und langfristig produktiver zu werden. Besonders wirkungsvoll ist es, sich klare, erreichbare Ziele zu setzen und parallel an der mentalen Einstellung zu arbeiten – dadurch entsteht eine nachhaltige Veränderung.

    Wenn du lernst, dich nicht von alten Denkmustern ausbremsen zu lassen, wird es viel einfacher, deine Projekte wirklich durchzuziehen.