Habe neulich auf dem WDr bei "daheim und unterwegs" ein tolles Rezept gesehen und habe mich mal in Internet schlau gemacht.
Mich haben immer die Zusatzstoffe in den Brühwürfeln und Pulvern gestört, und mich hat dieser tolle Tipp zur HERSTELLUNG HALTBARER BRÜHWÜRFEL nicht mehr losgelassen.
Auch super für Allergiker, die wissen müssen was in den Lebensmitteln drin ist.
Hier nun für alle interessierten im NEtz gefundenen Rezepte:
Hier ein Rezept für Suppenbrühe gefunden beim Chefkoch.de
Selbstgemachtes Brühpulver
Zutaten:
140 g Zwiebel, 60 g Meersalz, 85 g Karotten, 25 g Lauch, 65
g Sellerie, 10 g Petersilie, 150 g Tomaten
Zwiebeln und Meersalz mischen. Karotten, Lauch und Sellerie
dazugeben und weitermixen. Dann Petersilie und Tomaten
(ohne Strunk) zufügen und erneut verrühren.
Diese Zutaten ergeben gut 500 g. In ein flaches Gefäß (zum Beispiel
einem Bräter) geben und über Nacht bei 75° C im Ofen trocknen.
Nach dem Trocknen bleiben ca. 100 g reines Brühpulver übrig.
Dieses erneut fein mixen und gut verschlossen aufbewahren.
Dosierung: 1 gestrichener Kaffeelöffel auf 1 Tasse Wasser.
http://www.chefkoch.de/forum/2…,4/Alex-Suppenbruehe.html
Ist nicht wie normale Brühe zu verwenden, somdern zum würzen von
Eintöpfen, Sossen usw.
SUPPENWÜRZE auf VORRAT
1/2 kg Knollensellerie, 1/2kg Karotten, 350g Zwiebeln, ein wenig
Maggikraut(Liebstöckl), 1 ganze Knoblauchknolle o.etwas weniger
3 Stück Petersilienwurzeln o.Pastinaken, 1 Stange Lauch
etwas Majoran-etwas Thymian
Alles durch den Fleischwolf drehen und pro Kg Gemüse mit 250g
Salz sehr gut vermischen. In kleine Gläser füllen und kühl aufbe-
wahren. Sehr lange haltbar!!
Auch ein nettes Mitbringsel für liebe Menschen
Anstelle von Instant -Würze verwenden!!!
BRÜHPULVER MEDITERRAN
160 g Schalotten, 50 g Paprikaschoten, 25 g Lauch
50 g Sellerie, 170 g Tomaten, 5 g Thymianblätter
5 g Basilikumblätter, 5 g Petersilienblätter, 5 g schwarze Oliven
(ohne Stein), 45 g Meersalz
Den Backofen auf 75°C vorheizen (85 Grad bei Ober- und Unter-
hitze). Das Gemüse schälen bzw. putzen und in Würfel schneiden.
Die Tomaten waschen, den Stielansatz herausschneiden und die
Tomaten klein schneiden. Die Kräuter waschen und trocken
schütteln. Mit den Oliven klein schneiden bzw. hacken und alles
im Mixer mit dem Meersalz fein pürieren.
Eine Auflaufform mit Backpapier auslegen und die Masse darauf
geben. Über Nacht (etwa 8 Stunden) im Backofen trocknen lassen,
dabei die Ofentür einen Spalt offen lassen. Die Masse im Mixer fein
mahlen, falls nötig, durch ein Sieb streichen. Das Pulver ist in einem
gut verschließbaren Gefäß mindestens 10 Wochen haltbar. Zum
Würzen benötigt man 1 TL Pulver für 1 Tasse Flüssigkeit.
FLÜSSIGE WÜRZE
125 g Selleriewurzeln und Selleriegrün, Petersilienwurzeln und
Petersiliengrün, Tomaten und Erbsenschoten, Lauch und
Liebstöckl sowie 6 Zwiebeln, etwa 250 g frische Pilze und 2-3
Kohlrabi mit Blättern werden klein gehackt und mit Wasser in
einem gut schließenden Topf einige Stunden langsam ausge-
kocht. Man gibt den abgegossenen Sud in kleine Fläschchen,
verschließt sie mit doppeltem Cellophan oder Korken und sterilisiert
sie 30 Min. bei 98 Grad.