Beiträge von Bärbel

    Ich fände es gut, wenn nicht nur mit den Begriffen "Hartz4" und "Kinderzuschlag" gearbeitet würde, sondern zusätzlich auch mit Einkommensgrenzen, Lotta. Dann wäre das deutlicher geklärt.


    .......und natürlich muss immer irgendwo eine Grenze gezogen werden. Aber so mancher Geringverdiener hat nicht mehr als jemand mit Kinderzuschlag. Von daher würde ich solche Regelungen mit deutlichen Einkommenszahlen untermauert besser finden.



    Liebe Grüße


    Bärbel :hund1

    Vielen Dank für Eure guten Wünsche.


    Ich hatte einen schönen Tag mit der Familie und unseren Nachbarn. Geschenke gab es auch reichlich. :thumbup: Da kann man richtig zum Kind werden.



    Liebe Grüße


    Bärbel :hund1

    Ich kenne noch folgende Variation:


    2 Scheiben Toast mit Margarine/Butter bestreichen und eine passende (halbe) Scheibe Käse dazwischenlegen.


    Ei(er) verschlagen und den Toast auf beiden ungebutterten Außenseiten durchziehen und in der Pfanne von beiden Seiten goldbraun braten. Fertigen Toast in 3 Streifen schneiden. Dazu schmeckt ein grüner oder gemischter Salat, aber auch Gürkchen und/oder aufgeschnittene Tomaten.


    Ich fand dieses Gericht immer sehr nahrhaft.



    Liebe Grüße


    Bärbel :hund1

    Liebe Lotta,


    mir fehlte als Lehrerin seit Jahren die Unterstützung der Elternhäuser, um ein Gedicht oder einen Liedtext zu lernen. Ich wurde sogar angegangen, wie antiquiert meine Methoden wären, dass ich das von den Kindern verlangen würde....und dann noch vor der Klase stehen zu müssen, um etwas aufzusagen. Das ging ja man gar nicht. Damit habe ich die Kinder vorgeführt.


    Die Eltern fanden meine Klassenweihnachtsfeiern zwar immer sehr schön.....aber die häusliche Lernunterstützung fehlte vollkommen....dabei war es völlig egal, welcher Nationalität die Familien waren. Der gesamte Gedicht- und Liederbereich passierte alles nur in der Schule.......und das Vorlesen natürlich auch.


    Aber ich kann mich Deiner EInstellung nur anschließen.



    Liebe Grüße


    Bärbel :hund1

    Das ist ein ganz toller Schritt in die richtige Richtung, Lotta.


    Ich habe hier von etlichen Bekannten in den letzten Jahren gehört, dass sie durch vieles intensives Lesen ihre Rechtschreibung als ältere Jugendliche und auch als Erwachsene deutlich verbessert haben.



    Liebe Grüße


    Bärbel :hund1

    Ich denke auch, dass lesen, lesen, lesen..........das beste Mittel ist, um das Problem anzugehen. Sicher ist es für die betroffenen Kindern schwierig, etwas zu tun, was ihnen schwer fällt. So kann es leider passieren, dass man mit seinem Kind in einem gewissen Dauerstress ist. Manchmal hilft es ja, den Kindern Anreize zu geben.



    Liebe Grüße


    Bärbel :hund1

    In der schwedischen Königsfamilie (König Carl Gustav, Viktoria und Bruder Carl Philipp) ist LRS auch verbreitet.........


    Genau wie LRS ist auch die Dyskalkulie (Rechenschwäche) vererbbar...... Ich habe während meiner Berufstätigkeit aber nie erlebt, dass ein Elternteil zugegeben hat, unter LRS oder Dyskalkulie zu leiden oder Familienmitglieder diese Schwierigkeiten haben. Auf der anderen Seite hat die Forschung in diese Richtung erst in den letzten Jahren Fortschritte gemacht.


    Ich wünsche Euch für Eure Kinder weiterhin gute Fortschritte.



    Liebe Grüße


    Bärbel :hund1

    Eltern, die sich immer und überall "für ihre Kinder einsetzen", seraphim....also etwas, was man überhaupt nicht gebrauchen kann. ?( Deren Welt dreht sich ausschließlich um ihr Kind....immer sind die anderen an etwas Schuld und es müssen dicke Extrawürste gebraten werden........und ihr Kind wird immer falsch behandelt, bekommt nicht die richtige Aufmerksamkeit und deren Talente werden von den Lehrern überhaupt nicht (an)erkannt. Deren Kinder sind nicht hyperaktiv, sondern einfach immer nur hochbegabt.


    Mein Bedarf daran ist aus meiner Schultätigkeit vollkommen gedeckt....in jeder Klasse gab es mindestens 2-3 solcher Elternpaare......


    Hast Du den Film "Frau Müller muss weg" mit Anke Engelkes gesehen, seraphim????? Er ist zwar sehr lustig, beinhaltet aber das volle Programm der Helokoptereltern.



    Liebe Grüße


    Bärbel :hund1

    Wichtig ist doch, Lotta, dass Du alles umgetauscht bekommen hast. Da spielen diese Spitzfindigkeiten der Industrie keine Rolle.


    Mir ist jedoch bei uns mal aufgefallen, dass die Dinge ganz oft kurz nach Garantieablauf kaputtgegangen sind......als ob da eine "Zeitschaltuhr" eingebaut war. :pleasantry:



    Liebe Grüße


    Bärbel :hund1

    Im Moment hält Dich der ganz normale Alltagswahnsinn reichlich auf Trab, Lotta. Hoffentlich beruhigt sich das in den kommenden Wochen etwas.



    Liebe Grüße


    Bärbel :hund1

    Ich lese gerade "Für alle Tage, die noch kommen" von Theresa Driscoll. Ich habe erst 62 Seiten gelesen und weiß jetzt schon, dass ich zügig am Ball bleibe.



    Liebe Grüße


    Bärbel :hund1