Was tun, wenn der Übergang an einen Kollegen scheitert?

  • Hi

    Ich wollte meine Praxis ursprünglich an einen langjährigen Kollegen übergeben, mit dem ich seit Jahren zusammenarbeite. Jetzt hat er sich doch dagegen entschieden, und ich stehe wieder am Anfang. Ich bin kein Fan davon, die Praxis einfach zu schließen – zu viel Herzblut steckt drin. Welche Optionen bleiben noch, wenn man keine persönliche Nachfolge findet? Ich suche keine schnelle Lösung, sondern eine nachhaltige.

  • Ein plötzlicher Rückzieher kann herausfordernd sein, aber es gibt durchaus nachhaltige Optionen. Wenn persönliche Nachfolger ausfallen, rückt die Übernahme durch Investoren zunehmend in den Fokus. Wer seine Praxis an Investor verkaufen möchte, kann dabei auf etablierte Strukturen zurückgreifen, die nicht nur Käufer vermitteln, sondern auch bei Bewertung, Übergabemodell und Vertragsgestaltung unterstützen. Besonders wenn du Wert auf Kontinuität und Qualität legst, lohnt sich ein Gespräch mit Experten, die seit Jahren im medizinischen Sektor tätig sind. So kannst du deine Praxis langfristig gesichert weitergeben – auch ohne Kollegennachfolge.

    Mein alter Chef hat mir mal gesagt: "Vertrauen ist gut, aber ein unterschriebener Vertrag ist besser." Er hatte seine Praxis drei Jahre lang für einen Kollegen "warmgehalten" – am Ende saß er allein da. Ich hab es dann anders gemacht und bewusst den Weg mit einem Investor gewählt. Klar war’s ungewohnt, aber wenigstens planbar.