............das ist ja das was ich meine, Zeit mit den Kindern verbringen, es muss nicht immer etwas Materielles sein
Übrigens, das schöne Voigtland betreffend , als Kind war ich mit der Familie oft in Jägersgrün im Urlaub, und haben auch in Rautenkranz damals das Sigmund-Jähn-Museum besucht
Auch eine echt herrliche und schöne Gegend
@Susan, hm................Pudding und Kuchen, ich bin ja auch so eine Naschkuchenschokoladenpuddingtante , wenn es deinen Kindern Spaß gemacht hat, dann ist es doch ok., und wenn man es eben nicht kennt kann man es ja auch nicht vermissen
@paulinchen, wenn sie in der Schule etwas gemacht haben, dann ist es doch ok, da gab es sicher viiiiieeel Schleckereien und Party, womit ihr Kinderherz beglückt wurde.
LG Sandra
-
-
Kindertag an sich kenn ich gar nicht, außer von einem diversen Fernseh-Sender, den Kinder gerne kucken, wo jeden Tag dafür Werbung gemacht wurde, gepaart mit Werbung für Spielzeuge.
Wenn das in einem Teil der Republik von je her Tradition ist, ist das ne schöne Sache
Aber das Ausnutzen der Medien für diesen Tag, um Spielzeuge etc. an den Mann bzw. das Kind zu bringen ist kapitalistisch. Da mir diese Tradition nicht bekannt ist, haben wir das nicht gefeiert, aber es ist schön, wenn andere Familien an diesem Tag traditionell viel Freude und Spaß hatten und das ganz ohne Massenkonsum von irgendetwas.....
-
Auch bei uns wird der Kindertag jedes Jahr gefeiert.In der Schule ist nur die ersten zwei Stunden Unterricht und dann gehen die Kinder Eis essen.Am Nachmittag ist für alle Kinder im Lustgarten(so heist der Park!!!)ein grosses Kinderfest mit Pony reiten,Kinder schminken,Tombalas usw.auch die Feuerwehr ist da und die Kinder können mit der Feuerwehr ne Runde drehen.Und das ist bei uns jedes Jahr so.Ich kenne das auch aus meiner Kindheit.War doch überrascht das es den Kindertag nicht überall gibt.Liebe Grüsse Lori
-
Also irgendwie raff ich das jetzt nicht.
Weltkindertag ist immer im September so auch dieses Jahr.Schaust ihr hier:http://www.weltkindertag.de/neu/
Dieser Kindertag gestern ist mir deshalb so suspekt weil die einzigen die dafür Werbung machen (wo ich es gesehn habe) ein bekannter Kindersender ist ,wo im Anschluss dann auch gleich eine Werbung kam für günstiges Spielzeug von V..es.
Das mutet ein wenig seltsam an.Und ich glaube man sollte nicht nur am Kindertag Zeit für seine Kinder haben.
LG Steffi
-
deshalb gab es gestern sogar diskusionen im kiga ,unser kurzer bzw unser kidz waren wohl die wenigen ausnahmen, die keine teuren geschenke oder dergleichen bekamen , was für uns auch wirklich in ordnung war.
die betreuerinen meinte zwar auch das sie es für quatsch halten, schließlich liebt man seine kider ja das ganze jahr über.aber leider hielten sich gestern nicht alle eltern an die abmachung , das spielzeug nur am spielzeugtag = dienstag mitgebrcht werden dürfen und auch immer nur ein teil.so kamen gestern einige kinder mit neuen sachen an,manche hatte gleich 3 oder 4 neue teile dabei ,wo ich mich frage warum da unbedingt der neid geschnürrt werden mußte. zum glück haben die betreuerinnen darauf bestanden das alles wieder mit nachhause geht.das einzig besondere war , das die jungs sich ein wassereis kaufen durften,als wir den kurzen aus dem kiga abgehohlt hatten .in meinen augen ist das alles geldschneiderei
-
Der internationale Kindertag wird scheinbar in verschiedenen Ländern an verschiedenen Tagen gefeiert... So genau wusste ich das bis eben (dank verschiedener Internetseiten) auch noch nicht... Nun ja... Bei uns (wir wohnen im Osten von Berlin) haben die Kinder gestern in Schule und Kita den Kindertag mit einem gemeinsamen Frühstück bzw. einer Spielolympiade gefeiert... Lisa hat mich auch gefragt, ob es am Kindertag für sie ein Geschenk gibt (muss sie aus der Schule haben)... Dann habe ich ihr erklärt (zum Glück richtig, wie ich eben gelesen habe), dass es Kindertage gibt um weltweit auf die Recht von Kindern (und die vielen Kinderrechtsverletzungen) aufmerksam zu machen... Es geht dabei nicht um Geschenke oder sowas... Das fand Lisa relativ einleuchtend und das Thema Geschenke war sofort gegessen...
Liebe Grüße,
Dagmar -
wir haben das Lied "Kleine, weiße Friedenstaube " gesungen
Das haben wir jeden Morgen zum Apell gesungen und als wir zur ersten Stunde hinter dem Stuhl stehen musstenKindertag fand ich früher auch immer toll. Aber bei meinen Kindern habe ich das auch nicht fortgeführt. Erstens kennt das hier keiner und zweitens dreht es sich wirklich nur noch um den Konsum.
Manu^^
-
Geschenke gab und gibt es nie bei uns zum Kindertag,höchstens mal nen Eis gabs früher extra :-))
nein ich finde auch man muß den Kindern nicht zu allem und jedem was schenken,Geburtstage,Weihnachten und Konfi/Jugendweihe oder mal außer der Reihe bei einem guten Anlass :-)) -
Also jetzt nochmal für alle: Kleine Geschenke gabs bei uns zu DDR-Zeiten von Mama und Papa (in Form von Gummitwist, Süßigkeiten, Seifenblasen, Lutscher denn die hatten einen echten Seltenheitswert, gab es selten bei uns)von der Schule auch Süßes und Unterrichtsfrei, dafür Kindertagsfeier mit Bastelstraße und, und, und....................................
Der internationale Kindertag wurde nun mal bei uns gefeiert und wer etwas von der DDR-Geschichte mitbekommen hat, der weiß, dass es keine comerziellen, hochteuren und übertrieben viele Geschenke gab, .........................es war ja nix in den Regalen, man musste ja damals hinter alles und Jedem hinterher rennen.Und genau so führe ich das, und wie einige schon geschrieben haben, die es als Kind auch erlebt haben mit meinen Kindern weiter. Aus diesem Tag einen ganz besonderen Tag machen, denn nein ich gehe nicht jeden Tag mit meinen Kindern Eis essen, deshalb eben was Besonderes
Und übrigens, auch zu Weihnachten, Ostern und Nicolaus wird man mit Werbung zugetextet, sollte doch an den Eltern liegen, was die Kinder schauen oder eben nicht.
Achso, den Link habe ich hier schon in den ersten Postings untergebracht, wenn du meine kleine bigfish mal geschaut hättest wüsstest du den Unterschied, den ich aber bis gestern auch noch nicht wusste.
Ihttp://de.wikipedia.org/wiki/Kindertag
LG Sandra -
Der internationale Kindertag wird scheinbar in verschiedenen Ländern an verschiedenen Tagen gefeiert...
genau so ist das. der 1. juni war in der ddr der kindertag. irgendwie mußte sich die alte republik ja was eigenes einfallen lassen. alle "kapitalistischen staaten " kannten nur den weltkindertag. genauso war es mit dem tag der deutschen einheit, der ja kurioser weise vor der "wende" in den alten bundesländern der 17. juni war. die ddr hatte immer so ihre eigenen kleinen feiertage. immer schön ausserhalb des bösen kapitalismus. deswegen gibt es auch hauptsächlich nur im "osten" zum schulanfang eine zuckertüte.
-
deswegen gibt es auch hauptsächlich nur im "osten" zum schulanfang eine zuckertüte.
????????????
nö - ich glaub, das ist landesweite Tradition.
-
????????????
nö - ich glaub, das ist landesweite Tradition.
nee gibt immer noch gegenden die kennen das nicht, aber nach 20 jahren hat sich das halt ausgebreitet.
-
nee gibt immer noch gegenden die kennen das nicht, aber nach 20 jahren hat sich das halt ausgebreitet.
also - vor 44 Jahren gab es das auch schon
- das gehörte ganz selbstverständlich zum Schulanfang dazu... und es gibt Bilder von der Einschulung meiner Eltern (1939), da hatten beide auch eine Schultüte im Arm... im Ruhrgebiet war das....
-
............hmmmmmmmmm...................................................... muss ich dir leider auch wiedersprechen. Die alten Leutchen (also meine Patienten) haben auch alle eine Zuckertüte in der Hand auf ihren alten, vergilbten Einschulungsfotos von anno knips.
Das kenne ich überhaupt nicht, das es Gegenden gibt in denen auf Zuckertüte verzichtet wird, bzw. das es dort nicht Tradition ist. Tja, wieder was dazu gelernt
Der 1. Juni wurde in vielen Ländern gefeiert, den Link dazu hatte ich ja schon im Posting weiter oben dazu.
Der 17. Juni war der Tag der Deutschen Einheit , das hast du recht, habe eben mal gegoogelt und darüber gelesen.
Ganz ehrlich, das wusste ich bis eben auch nocht nicht. Nur, das es am 17. Juni 1953 zu Protesten in der damaligen DDR kam..............aber naja so viel Ahnung habe ich da nun auch nicht................da hat man uns nicht viel von erzählt.
LG Sandra