Bei uns ist es in den Schulen , üblich, zu Schuljahresende mit Kinder, Eltern und Geschwisterkindern gemeinsam etwas zu machen.
Dabei gibt es große Preisunterschiede:
Es gibt Lehrer, die machen ein gemeinsames Picknick auf dem Pausenhof oder einem schönen, gut erreichbaren Spielplatz, wo alle Familien etwas zum essen mitbringen. Dann kommen in der Regel auch fast alle Familien.
Schwieriger wird es schon, wenn ein Spielplatz gewählt wird, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht zu erreichen ist oder die Miete für eine Grillhütte bezahltt werden muss. Manche Klassen wandern dann mit den Familien gemeinsam dorthin, was ich auch eine schöne Möglichkeit finde. unser Kindergarten hat in dem Fall auch schon einmal einen gemeinsamen Bus gemietet, damit auch Eltern ohne Auto mitkommen konnten.
In manchen Klassen gibt es Eltern mit großem Garten, die dann die ganze Klasse zum Grillen einladen.
Wirklich teuer wird die ganze Aktion, wenn als Ziel ein Ausflugslokal gewählt wird, die Fahrt mit dem Schiff zurückgelegt werden soll oder ein Freizeitpark angesteuert wird.
Wenn man denn mehrere Kinder hat, bleibt einem meist nichts anderes übrig, als nur mit dem Kind und einem Elternteil zu gehen. Wenn man eine Betreuungsmöglichkeit für die anderen Kinder hat. Manchmal mussten unsere Kinder auch schon mit ihren Freunden mitgehen oder ganz zu Hause bleiben, wenn zu viele Feste gleichzeitig lagen oder kleine Geschwister krank waren. Oder sonst alle kleinen Geschwister hätten mitgenommen werden müssen, was viel zu teuer geworden wäre. Wenn man normalerweise nicht mit derganzen Familie in den Biergarten geht, weil es zu teuer ist, kann man das doch auch nicht bezahlen, bloß weil die Elternvertreter beschlossen haben, dass das ein schönes Ausflugsziel wäre und keiner Lust hat, etwas für das Buffet zuzubereiten.
LG Lotta
Dabei gibt es große Preisunterschiede:
Es gibt Lehrer, die machen ein gemeinsames Picknick auf dem Pausenhof oder einem schönen, gut erreichbaren Spielplatz, wo alle Familien etwas zum essen mitbringen. Dann kommen in der Regel auch fast alle Familien.
Schwieriger wird es schon, wenn ein Spielplatz gewählt wird, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht zu erreichen ist oder die Miete für eine Grillhütte bezahltt werden muss. Manche Klassen wandern dann mit den Familien gemeinsam dorthin, was ich auch eine schöne Möglichkeit finde. unser Kindergarten hat in dem Fall auch schon einmal einen gemeinsamen Bus gemietet, damit auch Eltern ohne Auto mitkommen konnten.
In manchen Klassen gibt es Eltern mit großem Garten, die dann die ganze Klasse zum Grillen einladen.
Wirklich teuer wird die ganze Aktion, wenn als Ziel ein Ausflugslokal gewählt wird, die Fahrt mit dem Schiff zurückgelegt werden soll oder ein Freizeitpark angesteuert wird.
Wenn man denn mehrere Kinder hat, bleibt einem meist nichts anderes übrig, als nur mit dem Kind und einem Elternteil zu gehen. Wenn man eine Betreuungsmöglichkeit für die anderen Kinder hat. Manchmal mussten unsere Kinder auch schon mit ihren Freunden mitgehen oder ganz zu Hause bleiben, wenn zu viele Feste gleichzeitig lagen oder kleine Geschwister krank waren. Oder sonst alle kleinen Geschwister hätten mitgenommen werden müssen, was viel zu teuer geworden wäre. Wenn man normalerweise nicht mit derganzen Familie in den Biergarten geht, weil es zu teuer ist, kann man das doch auch nicht bezahlen, bloß weil die Elternvertreter beschlossen haben, dass das ein schönes Ausflugsziel wäre und keiner Lust hat, etwas für das Buffet zuzubereiten.
LG Lotta